Name | Wyeast 1007 German Ale |
---|---|
Kategorie | Obergärig |
Form | Flüssig |
Labor | Wyeast |
Produktnummer | 1007 |
Herkunft | Zum Uerige, Düsseldorf |
Link | www.wyeastlab.com |
Temperatur | 13.0 - 20.0 (Ø 16.5) °C |
EVG | 77.0 % |
Ausflockung | gering |
Eignung | Altbier Amerikanisches Brown Ale Amerikanisches helles Ale Britisches Bitter British Brown Ale Kölsch |
Ersatzsorten | White Labs WLP003 German Ale II, White Labs WLP029 German Ale/Kölsch, Zymoferm Z032 Kölsch und Altdeutsches Helles, Brauwerkstatt Colonia F., Brauwerkstatt German Ale |
Beschreibung | Wahrscheinliche Herkunft: Zum Uerige, Düsseldorf Biersorten: Alt, Amerikanische Weizenbiere Kommerzielle Beispiele: St. Stans Alt, Schlösser Alt, Frankenheim Alt und Pinkus Alt Typische obergärige Hefe, geringe Esterbildung, weiter Temperaturbereich beeinflusst die Eigenschaften. Bei kalter Gärung um 13° C produziert die Hefe Lager-Eigenschaften inklusive schwefeliger Noten mit trockenem Charakter. Gärung bei höheren Temperaturen (21-24° C) kann eine milde Fruchtigkeit erzeugen. Sehr schlecht ausflockende Hefe, die ohne Filtration normalerweise komplett in Schwebe bleibt. Die Schichten-Filtration ist oft schwierig, besser Separieren oder Kieselgurfiltration. Das Bier reift recht schnell, sogar nach kalter Gärung. Wenig oder kaum wahrnehmbares Diacetyl, Alkoholverträglichkeit bis 11 %vol. |