Name | Amarillo |
---|---|
IHGC-Code | VG1P01 |
Kategorie | Aroma |
Herkunft | USA |
Kurzbeschreibung | Blumig, kräftige Zitrus- und Orangenaromen mit hochwertiger Bittere ohne erdige oder würzige Noten, großartig als Gabe zur Kochmitte |
Beschreibung | Einzigartig blumig und würzig. Kräftiges Aroma gepaart mit guten Bitterqualitäten. Das Aroma entspricht dem Geschmack. Keine erdigen oder würzige Aromen. Amarillo zeichnet sich durch komplexe Kopfnoten von schwarzem Tee mit Zitrone, Melone, Aprikose und Grapefruit aus. Dazu viel Orangenschale in der Nase. Amarillo ist durch seinen ausgewogenen, fruchtigen Geschmack einer der beliebtesten Hopfen in der amerikanischen Craft-Brewer-Szene und wird gerne für fruchtige Pale Ales und IPA im amerikanischen Westcoasst-Stil verwendet. Entdeckt und eingeführt von Virgil Farms Inc. im Staat Washington, zeichnet er sich durch hohe Fruchtigkeit als auch durch eine hochwertige Bittere aus. Dahinter steht ein ultra-hoher Mycrengehalt und ein geringer Cohumulongehalt. Damit ist Amarillo die perfekte Wahl für extra bittere, sogenannte ESB-Biere und Pale Ales. |
Link | www.barthhaas.com |
Aromen | Aprikose, blumig, Grapefruit, Melone, Orange, schwarzer Tee, Zitrone |
Eignung | Amerikanisches Amber und Brown Ale Amerikanisches helles Ale Amerikanisches Standard-Bier Britisches Bitter Deutsches Weizenbier IPA Starkes Amerikanisches Ale |
Ersatzsorten | Ahtanum, Cascade US, Centennial, Summit |
Alphasäure | 8.0 - 11.0 (Ø 9.5) % |
Betasäure | 6.5 % |
Cohumulon | 22.5 % |
Aromaöl | 2.0 % |
Myrcen | 69.0 % |
Caryophyllen | 3.0 % |
Humulen | 10.0 % |
Farnesen | 3.0 % |