Name | Comet |
---|---|
IHGC-Code | COM |
Kategorie | Aroma |
Herkunft | USA |
Kurzbeschreibung | Amerikanische Hochalphasorte aus den 1980ern, die heute nur noch selten, u.a. in Deutschland angebaut wird |
Beschreibung | Relativ hoher Alphasäuregehalt; wildes amerikanisches Aroma, das manche Brauer als störend empfinden. Gute Resistenz (möglicherweise Immunität) gegen “Prunus Necrotic Ringspot” Virusinfektion. In der frühem Wachstumsphase gelblich-grüne Blattfarbe. Comet wurde ursprünglich als Hochalphasorte für den Anbau in Washington und Idaho gezüchtet. Die Anbaufläche erhöhte sich bis 1980 auf 635 acres, nahm aber seit 1981 wieder ab, nachdem die Super-Alphasorten aufkamen. Comet wird heute nicht mehr kommerziell angebaut. |
Aromen | beerenartig, blumig, Geranie, Grapefruit, grasig, harzig, Holunder, Johannisbeere, Mandarine, Orange, Süße Früchte, Zitrone, Zitronengras |
Ersatzsorten | Galena |
Alphasäure | 9.4 — 12.4 % |
Betasäure | 4.6 % |
Cohumulon | 52.5 % |
Aromaöl | 2.4 % |